KIRA

KIRA – Inhaltbeschreibung:
In einer riesigen Stadt in nicht allzu ferner Zukunft bedecken riesige Bildschirme riesige Gebäude und teilen Informationen und Bilder, die Millionen von Menschen sehen. Die Temperatur des Planeten ist um zwei Grad gestiegen, und Trinkwasserknappheit ist das drängendste Problem der Erde. Doch der größte Konzern der Welt, BackChain, hat die Metropole fest im Griff und verbreitet Lügen, um die Kontrolle über eine Ressource zu behalten, die kostbarer ist als Gold: Wasser. Das mutige Duo Eve und Max riskiert alles, um sich in BackChains Server zu hacken, die Wahrheit aufzudecken und der Menschheit eine Überlebenschance zu geben. Gerade als Eve und Max BackChains Nachrichten stören, werden sie von Überwachungsdrohnen entdeckt, was eine spektakuläre Verfolgungsjagd durch die Stadt der Zukunft auslöst. Als die Gefahr näher rückt, bringt Kira Eve und Max in Sicherheit. Kira könnte der Schlüssel zur Erfüllung ihrer Mission sein. Doch wer – oder was – ist Kira? Was ist in einer Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Technologie verschwimmen, real? Und noch wichtiger: Was ist wahr?

Vor einem Jahrhundert entwickelten visionäre Köpfe die Planetariumsprojektion. Zum ersten Mal konnten Zuschauer die Sterne durch die Projektion des Nachthimmels auf eine Kuppel erkunden. 100 Jahre später gibt es heute weltweit über 4.000 Planetarien, die ein tiefgreifendes, eindrucksvolles Erlebnis bieten und es dem Publikum ermöglichen, unser Universum zu erkunden. KIRA wurde von der International Planetarium Society in Auftrag gegeben, um anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Planetariums einen neuen Maßstab als speziell für Fulldome-Leinwände entwickelter Kinofilm zu setzen.

KIRA wurde mit den neuesten Tools, Software und Technologien entwickelt, darunter die Gaming-Engine Unreal Engine 5, die realistische, detaillierte Umgebungen, Charaktere und Objekte ermöglicht, und MetaHuman Animator, eine brandneue Performance-Capture-Funktion. Vor 100 Jahren holte der erste Planetariumsprojektor den Himmel auf die Erde und begeisterte das Publikum mit simulierten Sternen. Jetzt nutzt KIRA eine zum Nachdenken anregende Geschichte und immersive Technologie, um das Planetariumserlebnis auf ein völlig neues Niveau zu heben und die nächsten 100 Jahre einzuläuten.

Produktionsfirma: Softmachine Immersive Productions
Regie: Dr. Peter Popp, Martin Sambauer
Drehbuch: Dr. Peter Popp
Postproduktion: PiXABLE STUDIOS
Schauspieler: Jordan Whitby, Ella Starbuck, Hannah Knight, Crispian Rochfort Belfrage
Stunts: Mateusz Bakarski, Madeline Madzia Page-Ulmer
Drehort: Bones Studio, Warschau, Polen
Länge: 24 Minuten

Der Film ist ab sofort für alle Planetarien kostenlos verfügbar.

Trailer, Vorschau und Film sind in der FULLDOME-DATENBANK verfügbar.

Cover/Poster für die KIRA-Show sind ab sofort verfügbar. Die hier gezeigten Bilder sind verkleinerte Dateien. Planetarien, die Poster für den Eigendruck benötigen, können die Dateien hier herunterladen.

Nach oben scrollen
Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.